Du hast gerade die Matura in der Tasche und bist noch unentschlossen, wohin die berufliche Reise geht? Werde Technical Expert, denn bei uns ist schon die Lehre ausgezeichnet! Gerade wurden die Top-Nachwuchskräfte der Mechatroniker:innen, Elektrotechniker:innen und Metalltechniker:innen gekürt. In 6 verschiedenen Kategorien gewannen Lehrlinge unserer Technical-Experts-Mitgliedsbetriebe.

 Wie sehr sich eine Lehre im Technik-Bereich auszahlt, zeigen gleich zwei Lehrlingswettbewerbe, bei denen Nachwuchskräfte antraten: einmal in Eibiswald und einmal in Mureck. 24 Nachwuchstalente traten in der Landesberufsschule Eibiswald in 3 Kategorien zum Lehrlingswettbewerb an. 56 junge Technical Experts maßen sich in 7 verschiedenen Kategorien beim Lehrlingswettbewerb Metalltechnik in der Landesberufsschule Mureck. In beiden Wettbewerben waren Auszubildende unserer Technical-Experts-Betriebe äußerst erfolgreich: Gleich 6 Mal wurde Platz 1 belegt.

Du hast gerade die Matura in der Tasche und bist noch unentschlossen, wohin die berufli-che Reise geht? Werde Technical Expert, denn bei uns ist schon die Lehre ausgezeichnet!

Die Sieger im Überblick

Siegreich waren beim Lehrlingswettbewerb Mechatronik und Elektrobetriebstechnik in Eibiswald Oliver Novak (Mechatronik allgemein/TDK Electronics GmbH), Manuel Lenzbauer (Elektrobetriebstechnik/TDK Electronics GmbH) und Nico Raul Reif (Mechatronik-Automatisierungstechnik/Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG). In Mureck beim Lehrlingsbewerb Metalltechnik waren es Jonas Pracher (Künz GmbH/Schweißtechnik), Lukas Stadler (Maschinenbautechnik/Andritz AG) und Aldin Hodzic-Mehic (Zerspanungstechnik/Andritz AG).

Zweite wurden in Eibiswald Julian Reinisch (Mechatronik Allgemein/TDK Electronics), Michael Ochabauer (Mechatronik-Automatisierungstechnik/Magna Presstec) und Fabian Sykora (Elektrobetriebstechnik/Magna Steyr Fahrzeugtechnik). Den zweiten Stockerlplatz erreichte in Mureck Michael Strohmayer (Schweißtechnik/Künz GmbH). Den dritten Platz erreichten Robert Ey (Elektrobetriebstechnik/GF Casting Solutions Altenmarkt) und Adrian Octavian Zaldea (Zerspanungstechnik/Magna Steyr Fahrzeugtechnik GmbH). Alle Teilnehmer:innen zeigen eindrucksvoll, wie sehr sich eine Lehre in einem technischen Beruf lohnt.

 Eindrücke vom Lehrlingswettbewerb in Eibiswald (Video).

 

Fachkräfte werden immer gesucht

„Zukunft beginnt mit einer guten Ausbildung“, war das Thema der Lehrlingswettbewerbe. Geprüft wurde dabei das Fachwissen der Teilnehmer:innen, welches sie eindrucksvoll unter Beweis stellten. Wer einen technischen Beruf ergreift, trifft auf alle Fälle eine gute Entscheidung. Zahlreiche steirische Betriebe aus Gewerbe und Industrie hatten ihre talentiertesten Nachwuchskräfte ins Rennen um die Trophäen geschickt. Eine solche Ausbildung lohnt sich aber auch, wenn man nicht an Wettbewerben teilnehmen will: Gerade in technischen Berufen werden gut ausgebildete Fachkräfte immer gesucht.

 

 Frauen in Technikberufen? Na klar!

Die Lehrlingszahlen für diese Berufe steigen trotz des demographischen Wandels seit Jahren: „Die Attraktivität erkennt man auch daran, dass in den letzten Jahren der Anteil an Maturant:innen, die eine Lehre in der Mechatronik begonnen haben, auf rund 10 Prozent gestiegen ist. Für junge Frauen sind diesen Beruf sehr attraktiv und sie stellen schon knapp 15 Prozent der Lehrlinge, was ein Höchstwert im technischen Bereich ist“, ergänzt Helmut Röck von der Sparte Industrie.

 

 Was ist ein Technical Expert?

Technical Experts werden in 3,5 bis 4 Jahren (manchmal auch verkürzt möglich) in einem von rund 50 hochspezialisierten Betrieben in der Steiermark zum/zur Metalltechniker:in oder Mechatroniker:in ausgebildet. Klick dich auf www.technicalexperts.at/unternehmen durch die Übersicht unserer Mitgliedsbetriebe. Sie alle bieten dir die Chance, mit Matura eine fundierte Ausbildung in Metalltechnik oder Mechatronik zu absolvieren. Eine Bewerbung um eine Lehrstelle ist jederzeit möglich, die Kontaktdaten findest du bei den einzelnen Unternehmensbeschreibungen.