„Eigentlich weiß ich noch gar nicht, was ich gut kann und was ich daraus machen will.“ Ja, dieses Gefühl kennen wohl viele, die noch auf der Suche nach ihrem idealen Berufsweg sind. Unterstützung gibt es hierbei im Talentcenter der WKO Graz, dort kannst du innerhalb weniger Stunden deine Neigungen, Talente und Potenziale genau unter die Lupe nehmen lassen.

Persönlichkeitstests gibt es wie Sand am Meer, innerhalb weniger Minuten kann man herausfinden, ob man eher der Beziehungstyp oder der/die Draufgänger/in ist, welchem Superstar man am ähnlichsten ist oder wie sich das Sternzeichen auf die Berufswahl auswirkt. Zugegeben, so spannend sie auch sind (vor allem, wenn man eigentlich etwas anderes zu tun hat, wie z.B. für die Matura zu lernen 😉), fallen sie doch eher in die Kategorie „Zeitvertreib“. Wenn du aber wirklich etwas mit Mehrwert über dich erfahren und deine verborgenen Talente und Fähigkeiten herausfinden willst, ist das Talentcenter in Graz die richtige Anlaufstelle. Dort kannst du genau analysieren, welcher Karriereweg für dich der richtige ist – und zwar ganz unabhängig von deinem Sternzeichen.

 

Orientierungshilfe in einer multioptionalen Welt

Ein Studium, eine Lehre nach der Matura, ein Auslandsjahr oder etwas ganz anderes? In unserer multioptionalen Welt stehen uns gefühlt alle Türen offen. Und das macht es manchmal sehr schwierig, den richtigen Beruf zu finden. Es fehlt oft einfach an Entscheidungshilfen. Und so kann es passieren, dass man sich in einem überfüllten Hörsaal in der Statistikvorlesung wiederfindet und sich selbst fragt, warum einem das Lernen so schwerfällt, während man ja eigentlich eher praktisch veranlagt wäre. Kommt dir das bekannt vor? Keine Sorge – denn genau das soll im Talentcenter verhindert werden. Dort werden deine Begabungen und Interessen gründlich analysiert und mögliche Berufs- und Ausbildungswege, die für dich in Frage kommen könnten, darauf abgestimmt.

Ctre

Schüler in Talentcenter

Credit: Talentcenter

Drei Stunden investieren, karrieretechnisch davon profitieren

Ein Besuch im Talentcenter bei der Berufsorientierung 16+ läuft dabei folgendermaßen ab: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen durchlaufen ein dreistündiges Testverfahren. Neben den Interessen und Neigungen stehen auch sprachliche und nummerische Fähigkeiten, logisches Denken und technisches bzw. kaufmännisches Verständnis auf dem Prüfstand. Darüber hinaus werden berufsrelevante Bereiche der Persönlichkeit und der Lebenssituation abgefragt.

 

Let’s talk about it

Damit ist deine umfassende Kompetenzanalyse jedoch noch nicht ganz abgeschlossen. Zur Berufsorientierung im Talentcenter gehört auch noch ein persönliches Gespräch, welches du nach deiner Analyse in Anspruch nehmen kannst. Hier hast du dann die Möglichkeit Fragen zu deinem Ergebnis zu stellen, Erkenntnisse zu besprechen und dich über weitere Schritte zu deiner Berufs- und Lebensplanung beraten zu lassen. „Die Berufsentscheidung sollte genau überlegt sein, immerhin beeinflusst sie das ganze Leben. Das wissenschaftliche Niveau des Talentcenters hilft dabei, Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten genau zu erkunden und den passenden Weg zu finden“, so Dr. Martin Neubauer, Institutsleiter WIFI Steiermark.

 

Möchtest nun auch du deine Fähigkeiten und Fertigkeiten im Detail erkunden und die individuell passende Ausbildungsrichtung für dich finden? Dann melde dich für deinen Talent-Check an! Das Formular und alle weiteren Informationen findest du hier: www.talentcenter.at/einzeltestung/berufsorientierung-16/

 

Und als kleine Information am Rande – für den Fall, dass technische Fähigkeiten bei deiner Berufsorientierung besonders hervorgehoben werden: Schau dir doch mal deine Möglichkeiten als Technical Expert an. Denn als Technical Expert nimmst du deine Karriere selbst in die Hand und sicherst dir die besten Zukunftschancen in der Technik! Bei den rund 50 steirischen Hightech-Unternehmen kannst du dich auch gleich direkt bewerben! 😉