Wie schnell doch ein Jahr vergeht. Gefühlt gestern noch mit Eis gegen die Hitze gekämpft und nun steht schon wieder ein neues Jahr vor der Tür. Leider kann man die Zeit nicht anhalten, aber zumindest kann man das Beste daraus machen. Wie zum Beispiel eine Bucket List für 2022 – damit das neue Jahr zu deinem Jahr wird.

Bucket List? Was ist das eigentlich? Dieses englische Wort bedeutet im Grunde nichts anderes als eine Liste von Dingen, die man in einer bestimmten Zeitspanne erledigen möchte. Wie Neujahrsvorsätze, nur viel kompakter in Form einer Liste mit Aufzählungspunkten. Eine Bucket List hilft, die eigenen Wünsche zu strukturieren, Aktionen zu setzen und gibt dann auch die nötige Motivation, diese Punkte tatsächlich umzusetzen.

„To kick the bucket“

Aber woher kommt der Name eigentlich? Tatsächlich aus dem Katholischen – ein alter katholischer Brauch besagt, dass Wasser (aus einem Eimer) über die kalten, toten Füße des Verstorbenen gespritzt wird. Im Englischen heißt es auch „to kick the bucket“, wenn man stirbt. Aber keine Sorge, ganz so dramatisch wird es hier nicht zugehen – konzentrieren wir uns lieber auf einen kürzeren Zeitraum. Denn auch im kommenden Jahr gibt es bestimmt einige Dinge, die du, noch bevor 2022 zu Ende geht, erledigen möchtest.

 

Was darf auf die Bucket List rauf?

Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, was auf die Bucket List kommt und was nicht. Aber wir haben hier ein paar Tipps für dich, damit du deine Pläne und Wünsche, im Gegensatz zu den vergangenen Neujahrsvorsätzen, dieses Jahr auch wirklich einhältst. Der Trick ist, sich keine unrealistischen Ziele wie die Besteigung des Mount Everest oder den Gewinn eines Oscars zu setzen. Zwar ist nichts unmöglich, aber allein die Vorbereitung auf den Mount Everest dauert Monate – vielleicht sollte dieses Ziel also stattdessen auf deiner „Bucket List for Life“ stehen!

Was hingegen sehr gut auf deine Bucket List für 2022 passt, sind Wünsche und Ziele, die sich sehr wohl innerhalb eines Jahres verwirklichen lassen. Zum Beispiel der Einstieg in einen neuen Berufsweg oder endlich die geplante Ausbildung zum Technical Expert nach der Matura, die du schon lange ins Auge gefasst hast.

Beispiele für (d)eine Bucket List

Eine Bucket List soll Spaß machen und gleichzeitig ein Ansporn sein. Es geht nicht nur um die wirklich großen Ziele. Auch kleine Ziele haben einen Platz auf der Liste. Zur Inspiration gibt es hier ein Beispiel für eine Bucket List.

  • Ein Konzert besuchen
  • 100 Liegestütz am Stück schaffen
  • Schach spielen lernen
  • VWA erfolgreich beenden
  • Ein Baumhaus bauen
  • Mindestens 3 Berggipfel erklimmen
  • Blut spenden
  • Sich intensiv mit der Zukunft auseinandersetzen und über eine Karriere in der Technik informieren
  • Den Superbowl anschauen, ohne dabei einzuschlafen
  • Die perfekten Muffins backen
  • Jeden Sonntag Oma anrufen
  • Etwas Upcyclen
  • Eine Nacht durchmachen
  • Die Matura schaffen
  • Eine Woche lang vegan leben
  • „Herr der Ringe“-Marathon mit den besten Freunden veranstalten
  • Eine neue Sportart ausprobieren
  • Eine große Grillparty zur Feier der bestandenen Matura schmeißen
  • Origami lernen
  • Sich über Jobs in der Technik informieren und eine Bewerbung an Hightech-Unternehmen schicken
  • Einen Brief an eine/n Freund/in schreiben und abschicken
  • Ohne Zelt im Freien schlafen
  • Eine Frühlingsplaylist erstellen
  • Den Kleiderschrank ausmisten und Kleidung spenden

Wie du siehst, ist eine optimale Bucket List voll von kleinen und großen Zielen, die Spaß machen. Am besten nimmst du dir einen Nachmittag Zeit und überlegst dir, was du bis zum Ende des Jahres 2022 erreicht haben möchtest. Wir wünschen dir viel Spaß beim Erstellen deiner Liste und vor allem ein gutes neues Jahr!