Mitten in einem besonders heißen Sommer, fragen wir uns: Wo gibt es eigentlich die coolsten und die kühlsten Jobs? Bei jenen steirischen Unternehmen, die „Technical Experts“ ausbilden, werden wir schnell fündig …
Ein Glas kalte Milch, ein kühlendes Joghurt – herrlich erfrischend an einem heißen Sommertag. Bei der Suche nach den wortwörtlich „coolen“ Arbeitsplätzen dieses Landes landen wir natürlich gleich mal bei der Ennstal Milch KG mit Sitz in Stainach-Pürgg. Kühle Temperaturen sind bei der Ennstal Milch ganzjährig gefragt. Logisch, dreht sich hier doch alles um Milchprodukte. Als eine der zehn größten Molkereien Österreichs bildet der Leitbetrieb in Liezen laufend „Technical Experts“ in den Bereichen Mechatronik und Maschinenbau aus.

Ennstal Milch bietet jungen Menschen mit Matura spannende Ausbildungsperspektiven (Credit: Ennstal Milch)
Abkühlung findet man bei der Topfencreme
„Bei diesen Temperaturen genießen unsere coolen Jungs und Mädels das Arbeiten in den klimatisierten Produktionsräumen“, weiß Elke Stangl von Ennstal Milch. „Dort, wo unsere frischen Produkte gelagert werden – wie Topfencremen, Aufstriche usw. – hat es Kühlschranktemperatur, also etwa +5°. In den Reiferäumen der Käsereien hat es, abhängig vom Reifestatus des Käses, 5° bis 6° bzw. kühle 10° bis 11°. Da ist also auch wenig Potential für ,Hitzköpfe‘.“ Ein bisschen kurios also, wenn sich im Hochsommer die Wege der Logistiker der Molkerei in warmer Jacke und der BüromitarbeiterInnen in luftiger Sommerkleidung im Stiegenhaus kreuzen. Und ab und zu findet man aber sicher auch einen guten Grund für einen kurzen Besuch bei den KollegInnen in den erfrischenden Räumlichkeiten …
Cooler Job bei einem Kälte-Profi
Ein echter Kälte-Experte gehört ebenfalls zu den Unternehmen, die „Technical Experts“ ausbilden: Nidec Global Appliance Austria. Frostig geht es hier allerdings nur bei den Produkten zu. Kompressoren für Kühlschränke und Eismaschinen sind bei Nidec ein wesentlicher Schwer-punkt. Bis zu 6 Millionen hermetische Kältekompressoren verlassen den Standort in Fürstenfeld jedes Jahr. Beim Gedanken daran, kann es einem schon mal angenehm kühl werden …
Am Gipfel der Erfrischung
Während viele in den Städten schwitzen – wo ist es im Sommer noch herrlich kühl? Natürlich auf den Gipfeln unserer Berge. Also unter anderem an den Bergstationen in St. Anton am Arlberg, in Sölden und im Zillertal oder auf der in 2.600 Metern Höhe gelegenen Aussichtsplattform am Zwölferkogel. Und dort sehen wir, wie cool es ist, bei einem „Technical Experts“-Unternehmen zu arbeiten. Denn sowohl die genannten Bergstationen als auch die Aussichtsplattform stammen von Stahlbau Grabner. Das ist Stahlbau auf höchstem Niveau – und in diesem Fall auch in angenehm erfrischender Umgebung.
Wo der IceFighter® auch im Sommer zum Job gehört
Wer selbst im Hochsommer an den Winterdienst denkt, findet sicher Abkühlung bei der Arbeit. Gespür für Schnee haben die MitarbeiterInnen bei der Eco Technologies Planungs-, Entwicklungs- und HandelsgmbH. Sie haben eine weltweit einzigartige Lösung für den Winterdienst mit einem um 75% geringeren Salzverbrauch. Dieser ECO IceFighter® sowie die produzierten Maschinen für die Schneeräumung sorgen wohl auch bei den hier arbeitenden „Technical Experts“ für eine perfekte Betriebstemperatur.
Große Auswahl an kühlen Jobs also und viele weitere coole Ausbildungsplätze gibt es bei unseren Mitgliedsbetrieben.